
Lerntraining mit der Kybernetischen Methode
"Ich habe keine Angst vor Stürmen.
Ich lerne, wie ich mein Schiff steuern muss."
Louisa May Alcott
Mit der kybernetischen Methode kann ich Kindern helfen, wenn...
-
sie Lerndefizite haben, die nicht durch eine Teilleistungsschwäche entstanden sind.
-
es nach der Behandlung von Teilleistungsschwächen noch Lerndefizite von früher gibt, die nachgeholt werden müssen.
-
im Vorschuljahr (Kindergarten) als optimale Vorbereitung für die Schule
Nicht alle Kinder, die mit schulischen Problemen "kämpfen", sind auch von Teilleistungsschwächen betroffen. Obwohl dies eine häufige Ursache ist, kann es aber auch sein, dass ein Kind durch andere Umstände beim Lernen blockiert ist. Dadurch werden oft wichtige, aufbauende Inhalte in der Schule nicht richtig verstanden und integriert.
Auch hier passt der Vergleich mit einem Baum wieder: Wenn die Wurzeln - also die grundlegenden Fähigkeiten, auf denen das weitere Lernen aufbaut - schwach ausgebildet sind, wird sich der Stamm und die Krone nicht optimal entwickeln können.
Was bedeutet "Kybernetische Methode" ?
Der Begriff Kybernetik kommt vom griechischen Wort kybernetes und bedeutet Steuermann eines Schiffes zu sein. Das Ziel dieser Lernmethode ist es also, dass Kinder nach einer gewissen Zeit des Trainings, ihr Lernen selbständig steuern können (ohne dauernde Nachhilfe) und daher immer mehr Freude an ihrem selbständigen Lernen haben.
Die kybernetische Methode (KYM) ist keine Nachhilfe im klassischen Sinn, sondern ein spezielles Lerntraining zum Erlernen und Verbessern der Rechtschreibung, des Lesens, des Rechnens und der Aufmerksamkeit.
Durch die integrierte Förderung von Wahrnehmung und Bewegung (speziell von Hand und Mund), werden beim Schreiben oder Rechnen genau jene Bereiche im Gehirn trainiert, die für erfolgreiches Lernen verantwortlich sind.
Die Kybernetische Methode ist wirksam bei
-
Lese-Rechtschreibschwäche
-
Legasthenie
-
Rechenschwäche
-
Dyskalkulie
-
Konzentrationsschwierigkeiten
-
Vorschulförderung
So läuft das Training ab:
In einem ersten Gespräch mit Ihnen als Eltern, erzählen Sie mir über die Schwierigkeiten des Kindes.
Dieses unverbindliche und kostenlose Kennenlernen ist wichtig, um herauszufinden, ob und wie ich Ihrem Kind am besten helfen kann.
Wenn Sie sich für das Lerntraining entscheiden, sollten Sie wöchentlich einmal in meine Praxis kommen, um so bald als möglich einen Erfolg zu erreichen. Sie bekommen Übungen mit nach Hause, die sie regelmäßig in kleinen Einheiten (ca. 20 min) mit Ihrem Kind üben. Deswegen ist beim kybernetischen Training meistens ein Elternteil dabei, der sozusagen die Aufgabe des Co-Trainers übernimmt. Aus der Gehirnforschung ist bekannt: Kurze aber regelmäßige Wiederholungen sind wirksam und für einen nachhaltigen Erfolg notwendig.
Die Dauer des Trainings richtet sich nach den Defiziten die aufzuarbeiten sind. Wenn das Kind noch im Volksschulalter ist, geht es natürlich schneller als bei einem(einer) älteren SchülerIn.
Kosten: